Wir können keine Aufträge für den Wanddrucker mehr annehmen
Update vom 25.03.2025
Wallpen – und der Umgang mit Kundenbewertungen…
Aktuell gibt es 53 positive Google-Rezensionen zur Fa. Wallpen mit einem Durchschnitt von 5,0 * und keine negativen Bewertungen. Klingt gut – oder doch nicht?
Wir haben Zweifel, ob es sich um echte Kundenrezensionen handelt. 23 Bewertungen erscheinen uns fragwürdig, darunter Gefälligkeitsbewertungen von Mitarbeitern und Partnern und 13 ohne Text oder nicht als gewerbliche Kunden erkennbar. Auffällig ist zudem, dass 13 negative 1*-Bewertungen entfernt wurden!
(Hinweis an Wallpen: Wir haben alles recherchiert und mit Screenshots dokumentiert 😉)
Rechtlich halten wir das für wettbewerbswidrig. Das OLG Düsseldorf entschied, dass das systematische Unterdrücken negativer Bewertungen als irreführende Werbung anzusehen ist. Wir konnten ‚live“ beobachten, dass schlechte Bewertungen verschwinden – inklusive unserer eigenen, obwohl diese rechtlich zulässig war.
Wallpen ließ innerhalb von zwei Tagen unsere 1*-Bewertung wegen „Diffamierung“ entfernen mit folgendem Text: „Die Drucktechnik, insbesondere der Druckkopf, ist nach unserer Erfahrung extrem wartungsintensiv und sehr empfindlich“.
Es wirkt auf uns unlauter und unehrlich, ein 50.000 EUR teures Produkt mit 53 perfekten Bewertungen darzustellen, während kritische Stimmen gelöscht werden. Auch auf Kununu wird berichtet: „Kunden beschweren sich täglich…“. Kritik scheint bei Wallpen unerwünscht.
Update vom 11.03.2025
Nachdem die Handwerkskammer Berlin eine Stellungnahme zur handwerksrechtlichen Einordnung des Betriebs des Druckers von Wallpen abgegeben hatte und diese hier auszugsweise zitiert wurde, im Übrigen hat der ZDH (Zentralverband des Deutschen Handwerks) dies vergleichbar bewertet, ist Wallpen dagegen vor dem Verwaltungsgericht vorgegangen.
Das Verwaltungsgericht Berlin hat daraufhin im Wege einer einstweiligen Anordnung die Handwerkskammer Berlin verpflichtet die rechtliche Einschätzung uns gegenüber zu widerrufen und diese Äußerung vorläufig bis zum rechtskräftigen Abschluss des Hauptsacheverfahrens zu unterlassen.
Das letzte Wort in dieser Sache ist jedoch noch nicht gesprochen, da das Hauptsacheverfahren vor dem Verwaltungsgericht noch läuft. Es bleibt aus unserer Sicht damit völlig offen, wie dieser Rechtsstreit ausgeht und ob der Betrieb des Wallpen Druckers handwerksrechtlich doch zulassungs-, sprich meisterpflichtig ist.
Damit gibt es leider immer noch keine Rechtssicherheit in diesem Thema.
Update vom 18.12.2024
Wir wurden angesprochen über diese Webseite, die aktuell über 600 aktive Nutzer hat, ob wir bei einem Rechtsstreit eines weiteren unzufriedenen Wallpen-Kunden als Zeugen aussagen möchten. Da helfen wir natürlich sehr gerne aus! Die dortigen Probleme ähneln unserer Erfahrung:
Vor Inbetriebnahme des Druckers, z.B. beim Kunden, mussten wir die Druckdüsen jedes Mal lange und intensiv testen und entlüften. Bedingt durch den Transport zum Kunden zog das Drucksystem bei uns immer viel Luft. Das sog. „nozzeln“ konnte bei uns schon mal 2 Stunden oder auch länger dauern – beim Kunden!
Update vom 12.07.2024 zu unserer bisherigen Veröffentlichung:
Aktuell gibt es eine einstweilige Verfügung der Fa. Wallpen bzgl. unserer bisherigen Veröffentlichung an dieser Stelle!
Wir haben bis auf weiteres die beanstandeten Passagen hier gelöscht.
Das Landgericht Düsseldorf hat mit Beschluss vom 9.7.2024 jedoch auch bestätigt, dass wir folgende Aussagen weiterhin veröffentlichen dürfen:
“Wir haben versucht den empfohlenen Verkaufspreis über 12 Monate zu realisieren.
Wir haben in dieser Zeit über 10.000 (!) gewerbliche Kunden per Telefon und Brief mit Flyern kontaktiert!
Wir haben in diesen 12 Monaten exakt 9 (kleine) Kundenaufträge realisieren können.”
“Der Bruch mit dem Hersteller kam für uns völlig unerwartet. „Über Nacht“ wurde ohne Ankündigung der Zugang zum Supportportal gekappt.
Anrufe wurden begegnet mit „wir geben Euch keinen Support mehr“. Verbrauchsmaterialien wurden nicht mehr geliefert und über Wochen kam keine Reaktion mehr von wallPen, man hat uns quasi hängen gelassen!”
“Die Hard- und Software von wallPen hat nach unserer leidlichen Erfahrung von Anfang an bei uns erhebliche Probleme verursacht!”
“Die Drucktechnik, insbesondere der Druckkopf, ist nach unserer Erfahrung extrem wartungsintensiv und sehr empfindlich!”
“Vor Inbetriebnahme des Druckers, z.B. beim Kunden, mussten wir die Druckdüsen jedes Mal lange und intensiv testen und entlüften. Bedingt durch den Transport zum Kunden zog das Drucksystem bei uns immer viel Luft. Das sog. „nozzeln“ konnte bei uns schon mal 2 Stunden oder auch länger dauern – beim Kunden!”
“Aktuell haben wir jedoch erhebliche Probleme mit einem unsauberen Druckbild!”
Wir bedanken uns bei unseren Kunden und bitten um Verständnis für unsere Entscheidung keine weiteren derartigen Dienstleistungen mehr anbieten zu können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Haben Sie positive oder negative Erfahrungen mit wallPen gesammelt? Wie sieht es mit ihrer Wirtschaftlichkeitsrechnung aus? Wieviel Aufträge haben Sie durchschnittlich im Monat? Hat sich Ihre Investition schon ausgezahlt? Hatten oder haben Sie technische Probleme mit dem Wanddrucker? Sind Sie zufrieden und würden Sie diesen Wanddrucker noch einmal kaufen?
Update vom 28.05.2024: Jetzt nach 11 Wochen, nachdem wir einen Wartungsvertrag angefragt haben und 4 Kunden bereits wegen unseres unbenutzbaren Wanddruckers absagen mussten, erhielten wir eine Antwort bzw. Angebot vom wallPen-Anwalt: Wir sollen 2 EUR je Minute für Telefonsupport/Fernzugriff bezahlen, abgerechnet nach angefangenen 5 Minuten…
Bei unserem wartungs- und problembehafteten Gerät ist uns 120,- € / Stunde eindeutig zu teuer!
Wir sind gespannt auf Ihre ⇒ Kommentare!